Zahlen sagen mehr als 1'000 Worte!

Zur Grundvoraussetzung zum erfolgreichen Betreiben einer Webseite, eines Online-Shops oder einer App auch die finanziellen Ressourcen. Auch mit Google Tag Manager (GTM), Google Analytics (GA) oder dem Google Data Studio (Looker)  die Möglichkeit besteht, kostenlose Tools zu nutzen, heisst es noch lange nicht, dass nach Erstellung eines Accounts, Magie passiert und alles automatisch läuft. Glauben Sie uns, wir haben schon alles gesehen 😉

Ein konsistentes Tracking – vor jeglicher Marketingaktivität – ist ein kritischer Erfolgsfaktor für den Kampagnenerfolg und somit auch ausschlaggebend für die korrekte Analyse der Daten. Also lassen Sie sich nicht durch Marketing-Blabla blenden und machen Sie erst Ihre Hausaufgaben bevor Sie sinnlos Geld zum Fenster herauswerfen.

Google Analytics (GA4)

Als eines der am weit verbreitetsten Analyse Tools ist Google Analytics (GA4) in aller Munde. Die kostenlose Version bietet für kleine wie auch grosse Unternehmen Vorteile in der Webanalyse. Die bezahlte Version GoogleAnalytics360 (GA360) bietet gerade im Bereich des datengetriebenen Marketings und Automatisierung die «cherry on top».

Die bestehende Version von Google Analytics, das sog. Universal Analytics (UA), wurde mit der Einführung von GA4 abgelöst. Mussten früher mehrere Properties für Web und App angelegt werden, sind neu Streams für den reibungslosen Datenfluss innerhalb einer einzigen Property verantwortlich. Dadurch wird das Device-übergreifende Tracking vereinfacht.

Doch nicht nur die Benutzeroberfläche von Analytics sieht seit der Umstellung anders aus, auch „unter der Haube“ wurde einiges verändert. So setzt GA4 z.B. im Bereich Google Ads automatisch die Datengesteuerte Attribution ein. Ein Audit des bestehenden Set-ups lohnt sich, da sich sonst leicht Fehler bei der Datenanalyse ergeben können.

Firebase Analytics

Das Firebase SDK setzt auf Google Analytics auf und ist die Analyselösung für Apps. Somit sind auch die gleichen Funktionalitäten verfügbar. Mit den Berichten kann das Nutzerverhalten analysiert und die App verbessert werden. Zudem sind Leistungsoptimierungen, Zielgruppensegmentierung und ähnliches möglich. Natürlich ist das Firebase SDK mit dem Google Tag Manager (GTM) und Biq Query kompatibel.

Google Data Studio (Google Looker)

Die Visualisierung von Kampagnenergebnissen auf externen Webseiten, das Nutzerverhalten auf der eigenen Webseite oder die Darstellung der Customer Journey über mehrere Stufen sind nur ein paar Anwendungsbeispiele.

Bei Verwendung der Google Marketing Platform (GMP), von Google Ads oder Google Analytics ist eine Verbindung aller System zur Datenvisualisierung gegeben; aber auch Drittpartner können angeschlossen werden.

Google Looker (ehemals Data Studio) eignet sich für tägliche, periodische oder episodische Reports sei es für einzelne Teams oder auch das Management. Denn „Bauchgefühl ist gut, Daten sind besser!“